James Jack

James Jack ist ein amerikanisch-asiatischer Künstler, der sich mit geschichtlichen Überlagerungen befasst, die mit einem Ort verbunden sind, um sich auf Beispiele positiver Veränderungen zu konzentrieren, die durch gemeinschaftliche Initiativen erreicht wurden. Er hat sozial engagierte Kunstwerke für das Centre for Contemporary Art Singapore, das Honolulu Museum of Art, das Setouchi International Art Festival, das Busan Biennale Sea Art Festival, das Institute of Contemporary Art Singapore und die Echigo-Tsumari Triennial entwickelt. In seinen Werken konzentriert er sich auf die Bedeutung von Geschichten als Grundlage für Installationen, die mündliche Überlieferungen in verschiedenen Medien stärken, von objektlosen Ereignissen über Videoinstallationen bis hin zu Arbeiten auf Papier. Einzelausstellungen seiner Werke wurden in der Satoshi Koyama Gallery (Tokio), im Orford Arts Center (Québec), bei TMT Art Projects (Fukuoka), in der TAMA Gallery (New York) und in der Beppu-Wiarda Gallery (Portland) gezeigt. Seine Schriften wurden von Shima, CCA Singapore, Tokyo Arts Council, Blum & Poe Gallery, Satoshi Koyama Gallery, The Contemporary Museum of Hawai'i, The Japan Times und ArtAsiaPacific veröffentlicht. Zusammen mit Yoshitaka Nanjo und Shotaro Yoshino gründete er 2014 das Künstlerkollektiv bacilli, dessen Ausstellungen das Niigata Water and Land Art Festival, den SYP Art Space in Tokio, die Oku-Noto Triennale und die Setouchi Triennale umfassen. Jack war Stipendiat des Social Art Lab in Fukuoka, Artist-in-Residence am NTU Centre for Contemporary Art in Singapur und lebt derzeit auf den Setouchi-Inseln in Japan.

www.jamesjack.org
https://ecoart.studio/nesting-main