Canteen Fermentation Social

Ein Kunstprojekt von Byungseo Yoo

Byungseo Yoo’s Canteen Fermentation Social ist eine soziale Skulptur, ein partizipatorisches Kochprojekt, das Kunst, Klima-Gerechtigkeit und kollektives Wissen auf transformative Weise miteinander verbindet. Im Rahmen von Art as Ecological Practice verwandelt Yoo den Ausstellungsraum in ein lebendiges Fermentationslabor – ausgestattet mit Dörrgerät, Fermentationskammer, Kühlschrank und offenen Displays zum Austausch und zur Archivierung gemeinschaftlich entwickelten Wissens. Bereits im Vorfeld fanden Workshops zu Kombucha und Tempeh statt, durch die sich ein Netzwerk aus Beteiligten, Ideen und Erfahrungen spannte. Die Eröffnung des Projekts kombinierte performatives Kochen und gemeinsames Essen mit Gesprächen über ökologische Resilienz und nicht-extraktive Formen des Wissenstransfers. Canteen Fermentation Social versteht sich dabei als offenes Framework – ein „living score“ – das in jeder Iteration durch seine Teilnehmenden neu interpretiert und weitergeschrieben wird. In einer Haltung radikaler Gastfreundschaft wird Fermentation zur Metapher und Methode für langsame Transformation, Fürsorge und kollektives Überleben.

Go-Go Sourdough Udon Dancing Platform
In der Ausstellungshalle verwandelte der Künstler Byungseo Yoo den Raum in eine lebendige Kulisse für „Go-Go Sourdough Udon Dancing Platform“ – eine gemeinschaftliche Kochchoreografie, die Bewegung, Klang und Fermentation miteinander verband. Die Teilnehmer stellten Udon-Nudeln auf traditionelle Weise her: Sie kneteten den Teig mit den Füßen, begleitet von energiegeladener Musik, die den Prozess in einen rhythmischen, kollektiven Tanz verwandelte. Fermentierung wurde zu Rhythmus, Choreografie und Dialog – eine verkörperte Metapher für ökologische Interdependenz und kollektive Transformation. Der Tag endete mit einem gemeinsamen späten Abendessen mit frisch zubereiteten Udon-Nudeln und hausgemachtem Kimchi, das in einem Workshop vor der Zusammenkunft fermentiert worden war.